Rund um den Skisport - Detail

Bild

Zurück

Ab auf die Piste – Die Skigebiete starten in den Winter

Ab auf die Piste – Die Skigebiete starten in den Winter

Rund um den Skisport

DSV Skiversicherungen

Sicher ist sicher - Versicherungsschutz vor dem Saisonstart

mehr erfahren

Der Winter steht vor der Tür - der Start ins Skivergnügen kann beginnen. Während die Gletscher-Skigebiete die Wintersaison bereits eröffnet haben, fällt bald auch in den Skigebieten abseits des ewigen Eises der Startschuss in den Winterspaß. Mit genussvollen Abfahrten auf den Pisten und zahlreichen Events, Partys und Konzerten. DSV aktiv bietet einen Überblick über die wichtigsten Ski-Opening-Termine der Saison 2018/2019. Nicht vergessen: Vor dem Start in die Skisaison sollten Ski, Skischuhe und die Sicherheitsbindung eingehend unter die Lupe genommen werden.
Bei den Skischuhen muss geprüft werden, ob die Schnallen einwandfrei funktionieren und die Sohlen nicht abgelaufen sind. Eine besonders intensive Pflege haben sich der Skibelag und die Kanten nach der langen Sommerpause verdient - insbesondere wenn es auf die oft eisigen Gletscherhänge geht.
Ohne einen Check der Bindungseinstellung durch den qualifizierten Sportfachhandel läuft nichts, denn die Bindungseinstellung kann sich während der Sommerpause verändern. Deshalb unbedingt vor der ersten Abfahrt zum Bindungscheck bei einem der DSV aktiv-Partner im Sportfachhandel gehen!
Ist die Ausrüstung gecheckt, kann es losgehen: Neben den Ganzjahres-Skigebieten am Hintertuxer Gletscher und am Mölltaler Gletscher locken bereits seit Herbst auch die anderen großen Gletscher-Skigebiete der Alpen mit bestens präparierten Pisten. Am Stubaier, Pitztaler und Kaunertaler Gletscher sowie in Sölden fiel bereits vor einigen Wochen der Startschuss ins Skivergnügen. In den kommenden Wochen kommt auf den Gletschern aber auch die Party-Gemeinde voll auf ihre Kosten.
Auch abseits der Gletscher müssen die Skifahrer nicht mehr lange darauf warten, die ersten Schwünge in den Schnee ziehen zu können. Ab Mitte November bieten zahlreiche Skigebiete in den Alpen bereits beste Pistenverhältnisse. Neben dem Skisport kommt auch das Après-Ski-Vergnügen bei zahlreichen Partys, Konzerten und anderen Events nicht zu kurz.Bei allem Spaß an Après-Ski und Partys - für manche steht einfach das Skifahren an erster Stelle. Die Skigebiete in Deutschland punkten nicht nur mit der kurzen Anreise: Denn auch hier gibt es schon im November und Dezember Skigenuss - und zwar pur!
Eine wichtige Voraussetzung für genussvolles und sicheres Skifahren sind gut präparierte Pisten und technisch einwandfreie Liftanlagen. Auf Initiative der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS), des Deutschen Skiverbandes und DSV aktiv/Freunde des Skisports (FdS) in Kooperation mit dem Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte (VDS) wurde in der Saison 2009/2010 das Prädikat GEPRÜFTES SKI-GEBIET (PGS) eingeführt. Die Prädikats-Vergabe zielt darauf ab, den Skibetrieb in deutschen Gebieten noch sicherer zu machen und eine wertvolle Orientierungshilfe zu bieten. Der hervorragende Zustand der Pisten und Liftanlagen wird damit gewährleistet. In 24 Skigebieten ist das Prädikat GEPRÜFTES SKI-GEBIET DEUTSCHLAND vergeben. Eine Übersicht finden Sie hier.

Mit der richtigen Ausrüstung sicher auf die Piste
Bei aller Vorfreude - vor dem Start in die Skisaison sollten Ski, Skischuhe und die Sicherheitsbindung eingehend unter die Lupe genommen werden. Bei den Skischuhen muss geprüft werden, ob die Schnallen einwandfrei funktionieren und die Sohlen nicht abgelaufen sind. Eine besonders intensive Pflege haben sich der Skibelag und die Kanten nach der langen Sommerpause verdient - insbesondere wenn es auf die oft eisigen Gletscherhänge geht.

Ohne einen Check der Bindungseinstellung durch den qualifizierten Sportfachhandel läuft nichts, denn die Bindungseinstellung kann sich während der Sommerpause verändern. Deshalb unbedingt vor der ersten Abfahrt zum Bindungscheck bei einem der DSV aktiv-Partner im Sportfachhandel gehen!

Skivergnügen auf den Gletschern seit Herbst
Ist die Ausrüstung gecheckt, kann es losgehen: Neben den Ganzjahres-Skigebieten am Hintertuxer Gletscher und am Mölltaler Gletscher locken bereits seit Herbst auch die anderen großen Gletscher-Skigebiete der Alpen mit bestens präparierten Pisten. Am Stubaier, Pitztaler und Kaunertaler Gletscher sowie in Sölden fiel bereits vor einigen Wochen der Startschuss ins Skivergnügen. In den kommenden Wochen kommt auf den Gletschern aber auch die Party-Gemeinde voll auf ihre Kosten.

Nachdem am letzten Oktoberwochenende am Rettenbachferner in Sölden traditionell der Weltcup-Auftakt gebührend gefeiert wurde, startet am Samstag, 24. November auch abseits des Gletschers die Partysaison: In der Fun-Zone am Giggijoch gibt es auf 2.300m jede Woche Top-Stimmung mit Top DJ Sound! Alle Infos rund ums Skifahren und Feiern unter www.soelden.com.

Spitzensport und Party gibt es auch im Stubaital: Beim FIS Freeski Weltcup am Stubaier Gletscher können Sie vom 20.-24. November 2018 die Tricks der Profi-Freeskier im Snowpark Stubai Zoo bestaunen. Wer die Szene kennt, weiß, dass auch hier die Party nicht zu kurz kommt: Bei der Opening-Party am Dienstag, 20.11. und mit der Ö3 Disco am Samstag, 24.11. in Neustift. Infos unter www.stubaier-gletscher.com.

Im Pitztal heißt es am 8.12.2018 "Ski & Concert" beim Ski Opening Event am Hochzeiger: Mit "Revolverheld" wird eine der erfolgreichsten deutschen Pop-Rock-Bands die Open-Air Bühne auf 2.000 m rocken und den neuen Skiwinter im Hochzeiger Skigebiet musikalisch willkommen heißen. Infos: www.pitztal.com.

Auch die Skigebiete am Hintertuxer, Kaunertaler und Mölltaler Gletscher bieten bereits im November und Dezember zahlreichen Events - von Trainingscamps bis Testivals. Infos unter www.hintertuxergletscher.at, www.kaunertaler-gletscher.at und www.gletscher.co.at.

Frühstart in den Winter: Auch abseits der Gletscher
Auch abseits der Gletscher müssen die Skifahrer nicht mehr lange darauf warten, die ersten Schwünge in den Schnee ziehen zu können. Ab Mitte November bieten zahlreiche Skigebiete in den Alpen bereits beste Pistenverhältnisse. Neben dem Skisport kommt auch das Après-Ski-Vergnügen bei zahlreichen Partys, Konzerten und anderen Events nicht zu kurz. Hier unsere Tipps:

Kitzbühel: Der Skiwinter ist eröffnet
Als eines der ersten Nicht-Gletscher-Skigebiete ist das Skigebiet Kitzbühel/Kirchberg bereits am 13.10.2018 in den Winter gestartet und bietet den ersten Skibetrieb im Bereich Resterkogel/Resterhöhe an. Am Hahnenkamm können Sie ab 10./11.11.2018 am Wochenende, ab 24.11. auch täglich Ihre ersten Schwünge mit Blick auf die Gamsstadt ziehen! Infos: www.kitzski.at.

Obergurgl-Hochgurgl: Winter-Opening in hinteren Ötztal
Die Skigebiete im hinteren Ötztal öffnen voraussichtlich bereits am 15.11.2018 ihre Pisten und Gondelbahnen. Das Verbundskigebiet Obergurgl-Hochgurgl bietet Ski- und Snowboard-Fans 24 Liftanlagen und insgesamt 110 Pistenkilometer. Die Bergbahnen führen hier bis auf 3.080 Meter hinauf. Zum Start in die Wintersaison wartet der "Diamant der Alpen" beim Opening-Special vom 15.-25. November 2018 wieder mit stilvollem Skihütten-Programm, kulinarischen Highlights und legendären Opening-Partys im "Winterpalast" auf alle schneehungrigen Wintersportler. Schneesicherheit bis über 3.000 Meter und perfekte Pistenbedingungen natürlich inklusive. Beim BAYERN 1 Skiopening vom 15.-18.11. zeigen Skiguides aus dem DSV-Lehrteam Alpin Ihnen die schönsten Abfahrten im hinteren Ötztal und geben Ihnen die besten Tipps für die neue Skisaison.  Das DSV aktiv-Winteropening findet vom 23.-25.11.2018 im Hotel Edelweiß & Gurgl in Obergurgl statt. Weitere Infos zum Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl: www.obergurgl.com.

Ischgl: Von der Ski- auf die Partypiste
Gemeinsam mit dem Schweizer Nachbarn Samnaun bildet Ischgl das Skigebiet Silvretta Arena und damit eines der größten Skigebiete in Tirol. Die Silvretta Arena öffnet ihre Pisten bereits am 22.11.2018 und lockt mit 238 Pistenkilometern und 45 Liftanlagen. Superlative bietet Ischgl auch auf dem Party-Sektor: Beim Top of the Mountain Opening Ischgl am 24.11.2018 präsentiert US-Superstar Jason Derulo seine Hits in der atemberaubende Bergkulisse der Silvretta. Infos: www.ischgl.com.

Hochfügen und Hochzillertal/Kaltenbach: Skigenuss im Zillertal
Mit dem Hintertuxer Gletscher verfügt das Zillertal über ein Gletscherskigebiet, das ganzjährigen Skigenuss bietet. Doch bald können in den Skigebieten Hochfügen und Ski-optimal Hochzillertal/Kaltenbach auch abseits der Gletscher die ersten Schwünge gezogen werden. In Hochfügen ist der Saisonstart für 1.12.2018 geplant, Ski-optimal startet voraussichtlich ebenfalls am 1.12.2018 in die Saison. Infos: www.hochzillertal.com, www.hochfuegenski.com.

Ski Arlberg: Sportlicher und musikalischer Winterstart
Wie gewohnt wird der Winterstart am Arlberg auch 2018 sportlich und musikalisch zugleich. Sportlich starten St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs und Lech am 30.11.2018 in den neuen Skiwinter. Musikalisch wird´s beim "STANTON Ski Open 2018" vom 30.11.-2.12. mit Anastacia und Mel C. Infos unter: www.skiarlberg.at.

Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn: Ski- und Partyvergnügen
In der Region Salzburg bietet der Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn mit 270 Pistenkilometern Skivergnügen auf höchstem Niveau. Die Saisoneröffnung ist für Anfang Dezember 2018 geplant. Auch abseits der Piste hat der Skicircus einige Attraktionen zu bieten: von 7.-9.12.2018 geht in Saalbach das zweitägige "BERGFESTival" mit den Beatsteaks, Seiler & Speer und zahlreichen weiteren Top-Acts in die inzwischen sechste Runde. Gleich drei Tage wird beim 25-jährigen Jubiläum des "Rave on Snow" Vollgas gegeben: Von 13.-16.12.2018 feiert die Clubszene bei Minusgraden die heißesten Partys. Ein sportliches Highlight bietet der FIS Ski-Weltcup mit dem Riesenslalom der Herren am 20.12.2018. Infos unter: www.saalbach.com/de.

Für alle, die es etwas ruhiger mögen: Ski-Openings in Deutschland
Bei allem Spaß an Après-Ski und Partys - für manche steht einfach das Skifahren an erster Stelle. Die Skigebiete in Deutschland punkten nicht nur mit der kurzen Anreise: Denn auch hier gibt es schon im November und Dezember Skigenuss - und zwar pur!

Zugspitze: Saisonstart auf Deutschlands höchstem Berg
Das Skigebiet Zugspitze startet voraussichtlich am 16. November 2018 in die diesjährige Wintersaison. Auf dem rund 2.700 Meter hohen Zugspitzplatt carven Wintersportler traditionell früh über fein präparierte Naturschneepisten. Mit dem Anlegen von Schneedepots über den Sommer sorgt die Bayerische Zugspitzbahn seit 2016 zusätzlich vor, um erste Schwünge lange vor Weihnachten zu ermöglichen. Infos: www.zugspitze.de.

Skigebiet Garmisch-Classic: Drei Skiberge für einmaligen Winterspaß
An den Garmischer Skibergen Hausberg, Kreuzeck und Alpspitze startet die Skisaison je nach Schneelage ab 7.12.2018. Garmisch-Classic bietet mit dem Zusammenschluss der drei Skiberge ein abwechslungsreiches Skigebiet mit 40 Pistenkilometern und vier beschneiten Talabfahrten. Infos: www.zugspitze.de.

Oberstdorf/Kleinwalsertal: Zwei Länder - ein Skierlebnis
Die Skigebiete im Allgäu und im österreichischen Kleinwalsertal sind nicht nur relativ schneesicher, sondern sorgen mit 130 Pistenkilometern auch für reichlich Abwechslung beim Skifahren. Am Fellhorn/Kanzelwand und am Nebelhorn startet die Skisaison voraussichtlich am 7./8.12.2018, Söllereck und Walmendingerhorn/Ifen/Heuberg folgen noch im Dezember. Infos unter www.ok-bergbahnen.com.

Geprüfte Qualität: Genussvoll und sicher Skifahren in Skigebieten mit Prädikat
Eine wichtige Voraussetzung für genussvolles und sicheres Skifahren sind gut präparierte Pisten und technisch einwandfreie Liftanlagen. Auf Initiative der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS), des Deutschen Skiverbandes und DSV aktiv/Freunde des Skisports (FdS) in Kooperation mit dem Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte (VDS) wurde in der Saison 2009/2010 das Prädikat GEPRÜFTES SKI-GEBIET (PGS) eingeführt. Die Prädikats-Vergabe zielt darauf ab, den Skibetrieb in deutschen Gebieten noch sicherer zu machen und eine wertvolle Orientierungshilfe zu bieten. Der hervorragende Zustand der Pisten und Liftanlagen wird damit gewährleistet. In 24 Skigebieten ist das Prädikat GEPRÜFTES SKI-GEBIET DEUTSCHLAND vergeben. Eine Übersicht finden Sie unter www.ski-online.de.

Sicher ist sicher - Versicherungsschutz vor dem Saisonstart
Bei aller Vorfreude - auch daran sollte man vor Beginn der Skisaison denken: Was tun bei Skibruch oder Diebstahl, und wer übernimmt im Falle eines Falles die Kosten einer Hubschrauberbergung? Hier bietet DSV aktiv maßgeschneiderte Versicherungspakete für nahezu alle Wintersportler an. Nähere Informationen finden Sie hier.

Home Icon

Schon versichert?

Jetzt die richtige Versicherung für Ihren Urlaub auswählen ... mehr

Zurück

Weitere Tipps & Infos

Home Icon

Schon dran gedacht?

Mit den DSV Skiversicherungen sind alle eigenen und gewerblich gemieteten Ski bei Diebstahl versichert - sogar vor der Skihütte!

Freizeit & Fitness

Fit und sicher auf die Piste

Mitgliederfragen

Mitgliederfragen

+49 (0)89 85790 - 100

Mo.-Do. 9:00 - 16:00 Uhr
Fr. 9:00 - 13:00 Uhr

jetzt anrufen Kontaktformular
Schnelle Hilfe, Kaputte Ski

Schnelle Hilfe

Sie wollen einen Schaden melden oder aber ein anders Anliegen?

Schaden melden
Fragen & Antworten
Kündigung
Kontaktformular

Notruf Handy

24 Stunden Notruf

Im besonderen Notfall
+49 (0) 211 - 96 309

(z. B. bei Krankenrücktransport)

jetzt anrufen