Rund um den Skisport - Detail

Bild

Zurück

Endspurt auf den Pisten - beste Bedingungen zum Saisonende

Bevor sich die Skisaison langsam dem Ende zuneigt, warten noch einmal richtige Traumtage auf alle Wintersportfans. Zahlreiche Skigebiete locken mit besten Pistenbedingungen, viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen in die Berge. DSV aktiv zeigt, wo es jetzt besonders viel Spaß macht und wie lange welche Liftanlagen geöffnet haben. Die aktuelle Wetterlage verspricht Frühjahrsskifahren vom Feinsten: Da das Thermometer in der Nacht vielerorts noch unter den Gefrierpunkt sinkt, sind die Pisten am Vormittag meist hart und kompakt. Doch auch den weichen Firn am Nachmittag mögen viele Frühjahrsskifahrer. Ein großer Pluspunkt: Zum Ende der Saison sind weniger Skifahrer auf den Pisten. Ohne lange Liftschlangen und volle Abfahrten macht das Skifahren besonders viel Spaß. Die meisten deutschen Skigebiete schließen nach den Osterferien. Der "weiße Sonntag", der erste Sonntag nach Ostern, ist vielerorts der letzte Betriebstag. Sowohl die Liftanlagen an der Zugspitze als auch das Nebelhorn im Allgäu haben jedoch darüber hinaus noch geöffnet. Während die Zwei-Länder-Skiregion Kanzelwand am 15. April schließt, kann man am Oberstdorfer Nebelhorn noch bis zum 1. Mai skifahren. An Deutschlands höchstem Berg läuft die Wintersaison ebenfalls bis einschließlich 1. Mai. Auch in Ischgl und Kitzbühel kann man bis in den Mai seine Schwünge ziehen. Die Liftanlagen am Arlberg und in Obergurgl-Hochgurgl schließen bereits eine Woche vorher. Bis in den Mai hinein und teilweise darüber hinaus ist das Skifahren in den Gletscher-Skigebieten möglich. Nach den Osterfeiertagen können Wintersportfans vielerorts von günstigen Pauschalangeboten profitieren. Viele Skigebiete senken ihre Preise nach den Schulferien, vor allem dann, wenn nicht mehr alle Liftanlagen und Abfahrten genutzt werden können. DSV aktiv lässt den Skiwinter 2017/2018 sportlich ausklingen. Traditionell laden die Experten aus dem Haus des Ski im April zu einem erstklassigen Ski-Wochenende nach Obergurgl. Das "DSV aktiv Ski-Finish im Hotel Edelweiß & Gurgl" findet vom 20. bis 22. April im Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl statt. Skitourenfans profitieren von der Unabhängigkeit von den Betriebszeiten der Skigebiete. Nach einem schneereichen Winter ermöglicht die aktuelle Schneelage in den Bergen noch eine große Auswahl an interessanten Tourenzielen. Aber Vorsicht: Die besonderen Witterungsbedingungen in dieser Saison haben zwar einen guten Schneedeckenaufbau begünstigt, je nach Wettereinfluss kann die Lawinengefahr dennoch hoch sein. Skitourengeher müssen sich vor dem Tourstart unbedingt über die entsprechende Lage vor Ort erkundigen und den Lawinenlagebericht beachten.

Bevor sich die Skisaison langsam dem Ende zuneigt, warten noch einmal richtige Traumtage auf alle Wintersportfans. Zahlreiche Skigebiete locken mit besten Pistenbedingungen, viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen in die Berge. DSV aktiv zeigt, wo es jetzt besonders viel Spaß macht und wie lange welche Liftanlagen geöffnet haben.

Optimale Bedingungen zum Saisonfinale

Die aktuelle Wetterlage verspricht Frühjahrsskifahren vom Feinsten: Sehr gute Pistenbedingungen in Kombination mit warmen, angenehmen Temperaturen machen das Saisonfinale perfekt. Ski- und Snowboardfans können sich jetzt noch einmal über lange Skitage und viel Sonnenschein freuen. Da das Thermometer in der Nacht vielerorts noch unter den Gefrierpunkt sinkt, sind die Pisten am Vormittag meist hart und kompakt. Doch auch den weichen Firn am Nachmittag mögen viele Frühjahrsskifahrer. Ein großer Pluspunkt: Zum Ende der Saison sind weniger Skifahrer auf den Pisten. Ohne lange Liftschlangen und volle Abfahrten macht das Skifahren besonders viel Spaß.

Wie lange haben die Skigebiete geöffnet?

Die meisten deutschen Skigebiete schließen nach den Osterferien. Der "weiße Sonntag", der erste Sonntag nach Ostern, ist vielerorts der letzte Betriebstag. Sowohl die Liftanlagen an der Zugspitze als auch das Nebelhorn im Allgäu haben jedoch darüber hinaus noch geöffnet. Während die Zwei-Länder-Skiregion Kanzelwand am 15. April schließt, kann man am Oberstdorfer Nebelhorn noch bis zum 1. Mai skifahren. An Deutschlands höchstem Berg läuft die Wintersaison ebenfalls bis einschließlich 1. Mai. Auch in Ischgl und Kitzbühel kann man bis in den Mai seine Schwünge ziehen. Die Liftanlagen am Arlberg und in Obergurgl-Hochgurgl schließen bereits eine Woche vorher. Bis in den Mai hinein und teilweise darüber hinaus ist das Skifahren in den Gletscher-Skigebieten möglich. Nach den Osterfeiertagen können Wintersportfans vielerorts von günstigen Pauschalangeboten profitieren. Viele Skigebiete senken ihre Preise nach den Schulferien, vor allem dann, wenn nicht mehr alle Liftanlagen und Abfahrten genutzt werden können.


Winterbetrieb der deutschen Skigebiete
Fellhorn:
bis 8. April 2018
Kanzelwand:
bis 15. April 2018
Nebelhorn:
bis 1. Mai 2018
Skihalle Neuss:
ganzjährig geöffnet
Zugspitze:
bis 1. Mai 2018
Garmisch-Classic:
8. April 2018

Winterbetrieb der Skigebiete in den Alpen, exemplarisch

Davos Klosters Parsenn: bis 15. April 2018
Hintertuxer Gletscher:
ganzjährig geöffnet
Hochfügen Zillertal:
bis 15. April 2018
Ischgl:
bis 1. Mai 2018
Jungfrau Skiregion Grindelwald:
bis 15. April 2018
Kitzbühel:
bis 6. Mai 2018
Kronplatz Dolomiten:
bis 15. April 2018
La Plagne:
bis 28. April 2018
Lenzerheide:
bis 15. April 2018
Mayrhofen – Zillertal:
bis 15. April 2018
Méribel:
bis 22. April 2018
Obergurgl/Hochgurgl:
bis 22. April 2018
Pitztal:
bis 6. Mai 2018
Sölden:
bis 1. Mai 2018
St. Anton am Arlberg:
bis 22. April 2018
Stubai:
bis 3. Juni 2018
Tignes:
bis 6. Mai 2018
Val d’Isère:
bis 1. Mai 2018
Val Thorens:
bis 8. Mai 2018

Sportlicher Winterausklang beim DSV aktiv Ski-Finish

DSV aktiv lässt den Skiwinter 2017/2018 sportlich ausklingen. Traditionell laden die Experten aus dem Haus des Ski im April zu einem erstklassigen Ski-Wochenende nach Obergurgl. Das "DSV aktiv Ski-Finish im Hotel Edelweiß & Gurgl" findet vom 20. bis 22. April im Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl statt, wo auch alljährlich der DSV skiTEST Station macht. Am Besten jetzt gleich einen Platz für das "DSV aktiv Ski-Finish 2018 im Hotel Edleweiss & Gurgl" sichern!

Verlängerte Saison für Skitourengeher

Skitourenfans profitieren von der Unabhängigkeit von den Betriebszeiten der Skigebiete. Nach einem schneereichen Winter ermöglicht die aktuelle Schneelage in den Bergen noch eine große Auswahl an interessanten Tourenzielen. Aber Vorsicht: Die besonderen Witterungsbedingungen in dieser Saison haben zwar einen guten Schneedeckenaufbau begünstigt, je nach Wettereinfluss kann die Lawinengefahr dennoch hoch sein. Skitourengeher müssen sich vor dem Tourstart unbedingt über die entsprechende Lage vor Ort erkundigen und den Lawinenlagebericht beachten.

Der Winter geht, der Versicherungsschutz bleibt

Ob Fahrten auf griffigem Schnee oder frühjahrstypischem Firn – eine DSV aktiv-Mitgliedschaft inklusive Skiversicherung ist für jeden Wintersportler sinnvoll. Schließlich ist auch zum Saisonende hin niemand vor einem Skiunfall gefeit. Die DSV-Skiversicherungen greifen bei Unfall und Krankheit sowie bei Schäden an Ski, Snowboard und Skihelm. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Home Icon

Schon versichert?

Jetzt die richtige Versicherung für Ihren Urlaub auswählen ... mehr

Zurück

Weitere Tipps & Infos

Home Icon

Schon dran gedacht?

Mit den DSV Skiversicherungen sind alle eigenen und gewerblich gemieteten Ski bei Diebstahl versichert - sogar vor der Skihütte!

Freizeit & Fitness

Fit und sicher auf die Piste

Mitgliederfragen

Mitgliederfragen

+49 (0)89 85790 - 100

Mo.-Do. 9:00 - 16:00 Uhr
Fr. 9:00 - 13:00 Uhr

jetzt anrufen Kontaktformular
Schnelle Hilfe, Kaputte Ski

Schnelle Hilfe

Sie wollen einen Schaden melden oder aber ein anders Anliegen?

Schaden melden
Fragen & Antworten
Kündigung
Kontaktformular

Notruf Handy

24 Stunden Notruf

Im besonderen Notfall
+49 (0) 211 - 96 309

(z. B. bei Krankenrücktransport)

jetzt anrufen