WintersportSCHULE.de - Die Online-Plattform für Wintersport an Schulen
WintersportSCHULE.de - Die Online-Plattform für Wintersport an Schulen
Ob Skifahren, Rodeln oder eine spontane Schneeballschlacht - Bewegung in der winterlichen Natur bringt jede Menge Spaß! Und: Wintersport kann die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in vielerlei Hinsicht positiv beeinflussen. Die deutschlandweite Online-Plattform "WintersportSCHULE.de" bietet Lehrkräften und Schülern der weiterführenden Schulen Informationen sowie konkrete Organisationshilfen, um den Wintersport an Schulen zu fördern. Die Durchführung von Wintersportaktivitäten im Rahmen des Schulsports bietet viele Chancen, erfordert aber eine umfassende Planung und Organisation. "WintersportSCHULE.de" richtet sich bundesweit an Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen und bietet konkrete Hilfestellungen bei der Planung, Organisation und Realisation von Wintersportaktivitäten an Schulen. Ein wichtiger Bestandteil der Plattform sind Unterrichtsprogramme und- materialien rund um den Wintersport. Lehrer und Lehrerinnen finden dort in einem umfangreichen Katalog mit Übungssammlungen und Unterrichtsprogrammen sowohl praktische als auch fächerverbindende und -übergreifende Lehrinhalte. Die fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten für die Wintersportpraxis sind nach Disziplinen und Lernstufen unterteilt. Fächerübergreifende Unterrichtsprogramme rund um den Skisport bieten die Möglichkeit, Inhalte aus Mathematik, Physik, Biologie, Geographie oder anderen Fächern mit dem Thema Skisport zu verbinden. Ergänzt wird die Plattform durch nützliche Tipps für Lehrkräfte und Eltern sowie länderübergreifende, fachlich thematische Informationen zu Sicherheit und Recht - mit dem Ziel, Hürden bei der Durchführung einer Wintersportfahrt abzubauen. Darüber hinaus bietet die Plattform Informationen zu Angeboten der Aus-, Fort- und Weiterbildung und soll zu einer stärkeren Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Schulen und Ski-Vereinen anregen.
Bewegung, Gemeinschaftserlebnis und Naturerfahrung
Wintersport verbindet Bewegung mit Gemeinschaftserlebnis und Naturerfahrung. Der Wert des Wintersports für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wurde schon früh erkannt. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts waren wintersportliche Aktivitäten Bestandteil des Schulsports. Aus gutem Grund: Die Vielfalt des Wintersports mit seinen abwechslungsreichen Sportarten und Spielformen ist ideal, um Kindern und Jugendlichen den Spaß an der Bewegung zu vermitteln und so zur Entwicklung eines gesunden Lebensstils beizutragen. Gleichzeitig sensibilisiert das unmittelbare Naturerlebnis Kinder und Jugendliche für Natur und Umwelt.
Wintersport an Schulen erfordert Planung und Organisation
Die Durchführung von Wintersportaktivitäten im Rahmen des Schulsports bietet viele Chancen, erfordert aber eine umfassende Planung und Organisation. Denn aus organisatorischen Gründen und aufgrund der geografischen Lage der meisten Bundesländer werden Wintersportangebote zumeist im außerunterrichtlichen Schulsport im Rahmen von Schulsportfahrten durchgeführt. Leider sind Wintersportausflüge und -fahrten daher oft nur eine seltene Randerscheinung und gehören nicht an jeder Schule in Deutschland zum festen Schulprogramm. Grund dafür sind häufig Unsicherheiten und Ängste seitens der Lehrkräfte und Eltern.
Hilfestellung bei Planung, Organisation und Durchführung von Wintersportaktivitäten an Schulen
Die Internet-Plattform "WintersportSCHULE.de" bietet konkrete Hilfestellungen bei der Planung, Organisation und Realisation von Wintersportaktivitäten an Schulen. Das Portal richtet sich bundesweit an Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen. Sie finden hier ein umfangreiches Angebot an methodisch aufbereiteten Unterrichtsmaterialien sowie zahlreiche Informationen zum rechtlichen Rahmen, zu Sicherheitsaspekten und zur Planung von Wintersporttagen und -fahrten.
Unterrichtsprogramme und- materialien
Ein wichtiger Bestandteil der Plattform sind Unterrichtsprogramme und- materialien rund um den Wintersport. Lehrer und Lehrerinnen finden dort in einem umfangreichen Katalog mit Übungssammlungen und Unterrichtsprogrammen sowohl praktische als auch fächerverbindende und -übergreifende Lehrinhalte. Die fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten für die Wintersportpraxis sind nach Disziplinen und Lernstufen unterteilt. So finden sich dort Unterrichtseinheiten aus den Bereichen Ski Alpin, Snowboard, und Ski Nordisch, jeweils für Einsteiger, Fortgeschrittene, Könner und Experten. Eine Filterfunktion bietet zudem die Möglichkeit, in der Übungssammlung gezielt nach Übungsformen für ausgewählte Disziplinen, Lernstufen, Lernorte und Themen zu suchen und so individuell Unterrichtseinheiten zu planen. Fächerübergreifende Unterrichtsprogramme rund um den Skisport bieten die Möglichkeit, Inhalte aus Mathematik, Physik, Biologie, Geographie oder anderen Fächern mit dem Thema Skisport zu verbinden. Ergänzt wird die Plattform durch nützliche Tipps für Lehrkräfte und Eltern sowie länderübergreifende, fachlich thematische Informationen zu Sicherheit und Recht - mit dem Ziel, Hürden bei der Durchführung einer Wintersportfahrt abzubauen. Darüber hinaus bietet die Plattform Informationen zu Angeboten der Aus-, Fort- und Weiterbildung und soll zu einer stärkeren Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Schulen und Ski-Vereinen anregen.
Gemeinsames Projekt von SIS, DSV, DSLV, SVD und "Dein Winter. Dein Sport. e.V."
Mit dem Projekt "WintersportSCHULE" hat die "Stiftung Sicherheit im Skisport" (SIS) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skilehrerverband (DSLV), dem Deutschen Skiverband (DSV), dem Snowboardverband Deutschland (SVD) und dem Institut für Natursport und Ökologie der Deutschen Sporthochschule Köln eine Internet-Plattform geschaffen, die als Impulsgeber für die Stärkung des Wintersports an Schulen dient. Die SIS fördert Maßnahmen zur Aufklärung über Sicherheit und richtiges Verhalten im Skisport. Dabei ist es auch ein wichtiges Anliegen, zur Umweltverträglichkeit des Skisports beizutragen. Um das Bewusstsein für sicheres, umweltgerechtes Verhalten im Skisport in großer Breite und möglichst früh auch an die Skisportler von morgen heranzutragen, liegt ein Schwerpunkt der Arbeit dabei auf dem Schulunterricht und der Ausbildung von Lehrkräften.
DSV-Skiversicherungen
Eine DSV aktiv-Mitgliedschaft inklusive Skiversicherung ist für jeden Wintersportler sinnvoll. Sie greift bei Unfall und Krankheit sowie bei Schäden an Ski, Snowboard und Skihelm. Mehr Informationen dazu finden Interessierte hier.
Schon versichert?
Jetzt die richtige Versicherung für Ihren Urlaub auswählen ... mehr