Rund um DSV aktiv - Detail

Bild

Zurück

Was für ein Winter: Der DSV aktiv-Winter 2018/2019

Was für ein Winter: Der DSV aktiv-Winter 2018/2019

Rund um DSV aktiv

DSV SKIVERSICHERUNGEN

Sicher ist sicher!

mehr erfahren

Was für ein Winter?! Ein Winter der Räumdienste, der Schneeschaufeln, der schier unendlichen Schneemassen, des Schneebruchs – aber auch ein Winter voll wundervoller Powdertage, voll Schneeburgen und Schneemännern, voll Ski-, Schlitten- und Loipenspaß bis in die tiefen Lagen. Kurzum: Ein Winter, der noch lange in Erinnerung bleiben wird! Wir blicken auf die Saison 2018/2019 zurück und stellen vor, was uns in den vergangenen Monaten abseits des Schneeschaufelns beschäftigt hat!

Extreme Wetterlage und Traumbedingungen für Skifans

Eher schleppend ging der Winter los. Doch der erste Eindruck sollte täuschen. Anfang Januar kam er dann – der Schnee! Viel Schnee.. Und der stellte alle Beteiligten vor große Herausforderungen: die Schneeräumdienste, die Feuerwehrmänner und -frauen, die vielen helfenden Hände – aber auch die Skigebietsbetreiber, die Pistenraupenfahrer, die DSV-Skiwachtfrauen und -männer und und und.

Aber: Aus Sicht der Pisten- und Loipenliebhaber waren die zurückliegenden Monate sicherlich ein Traum. Das Erlebnis „Winter“ war bis in die niedrigeren Lagen spürbar. Die kleineren Skigebiete konnten davon mit langen Öffnungszeiten und vielen Schneegästen profitieren. Man musste heuer nicht unbedingt in die höheren Alpen fahren, um Schneespaß zu erleben.

Die besonderen Schneeverhältnisse waren auch bei den vielen Projekten aus dem Haus des Ski deutlich zu spüren. Was uns im Winter 2018/2019 intensiv beschäftigt hat, stellen wir Euch hier vor.

Alle Hände voll zu tun: die DSV-Skiwacht

Die DSV-Skiwachtfrauen und -männer waren aufgrund der diesjährigen Wetterlage im besonderen Maße gefordert. Neben der tagtäglichen Arbeit - der Vorbeugung von und Hilfestellung bei Skiunfällen und der Prüfung des ordnungsgemäßen Zustands des Skigebiets - halfen sie dabei, die enormen Schneemassen zu bewältigen. Bis zu vier Meter türmte sich der Schnee auf Gebäuden und Lifthäusern. Dächer wurden abgeschaufelt, Liftanlagen und Pisten vor Schneebruch gesichert, die Pisten vor drohender Lawinengefahr durch Sprengungen bewahrt oder gesperrt.

Mitarbeiter: rund 270 DSV-Skiwachtfrauen und -männer in 61 deutschen Skigebieten
Aufgaben: Vorbeugung von Skiunfällen, tägliche Überprüfung des ordnungsgemäßen Zustands von Pisten, Beschilderungen und Schleppliftspuren, Wintersportler für sicheres Verhalten sensibilisieren
Ausbildung: Bergwacht-Ausbildung, alle DSV-Skiwachtfrauen und -männer sind aktive Bergwacht-Einsatzkräfte, zusätzlich Schulung durch SIS-Experten

Weiterführende Informationen zur DSV-Skiwacht finden Sie hier (Passwort: skiwacht).

Verschiebung wegen Wetterlage: die DSV aktiv Safety Days

Ein weiteres Projekt zur Schärfung des Sicherheitsbewusstseins sind die DSV aktiv Safety Days. Ziel der „Sicherheitstage“ ist es nicht, das fahrerische Können der Skifahrer zu schulen, sondern ihnen anhand von vier Stationen praxisnahes Wissen zu vermitteln. Der Januar-Termin am Fellhorn bei Oberstdorf fiel der extremen Wetterlage zum Opfer und musste auf März verschoben werden.

Location: Spitzingsee, Arber, Fellhorn
Stationen: Geschwindigkeitsmesstrecke, Bremsweg-Check, Lawinenverschütteten-Suchfeld, Slalom-Sicherheitsparcours
Sicherheitstraining to go: 3 Skigebiete, 3 DSV aktiv Safety Days
Profi-Tipps: aus erster Hand von den DSV aktiv-Experten und der DSV-Skiwacht
Kosten: keine

Weiterführende Informationen zu den DSV aktiv Safety Days finden Sie hier (Passwort: safetydays).

PGS: 25 „ausgezeichnete“ Skigebiete

Egal welche Wetterlage: Es kann von Seiten der Skigebiete viel dafür getan werden, die Risiken im Skisport sehr gering zu halten. Dafür steht das Prädikat „Geprüftes Skigebiet Deutschland“. Die Bewertung der unabhängigen Prüfkommission gewährleistet die Sicherheit in den Skigebieten sowie den hervorragenden Zustand der Pisten.

Auszeichnung: die Prüfkommission hat bereits 25 deutsche Skigebiete geprüft – und ausgezeichnet
Kontrolle: nach drei Jahren werden alle bereits zertifizierten Anlagen und Pisten erneut geprüft – und in der Regel erneut ausgezeichnet.
2019 neu ausgezeichnet: Skigebiet Kolbensattel in Oberammergau

Weiterführende Informationen zu den PGS-Gebieten sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie hier (Passwort: pgsauszeichnung).

Im immer schneesicheren Obergurgl: der DSV skiTEST

Traditionell versammelten sich die Skitest-Experten im Frühjahr zwei Wochen lang in Obergurgl, um beim großen Profi- und Händlerskitest mit Fachverkäufern, Profi-Skifahrern und ausgewählten Mitgliedern die Ski der kommenden Saison zu testen.

Location: Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl
Im Test: 100 Skimodelle der Kategorien Race, Slalom, Sport, Genuss, Allmountain, Offpiste, Lady-Sport und Lady-Genuss
Tester: zwölfköpfige Profi-Testcrew, 18 DSV aktiv-Mitglieder, 30 Sportfachhändler
Ergebnisse: gibt‘s ab Herbst 2019 im neuen „Ski & Berge“-Magazin von DSV aktiv – sowie online unter www.ski-online.de und auf der DSV360-Facebookseite.

Entsprechendes Bildmaterial zum DSV skiTEST 2019 finden Sie hier. (Passwort: dsvskitest).

SIS Behinderten-Skifreizeiten

Skisport begeistert und verbindet, über alle Altersklassen hinweg. Das hat die SIS zum Anlass genommen, die „SIS Behinderten-Skifreizeiten“ zu etablieren. Auch im vergangen Winter ermöglichten wir wieder beeinträchtigen Kindern und Jugendlichen unvergessliche Tage im Schnee. Ein Herzensprojekt: die Jugendlichen können im „Skilager“ ihren oft schwierigen Alltag für einen Moment vergessen.

Location: Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
Teilnehmer: bei zwei Freizeiten jeweils 50 geistig/körperlich beeinträchtigte Kinder und Jugendliche
Aktivitäten: Langlaufen, Snowtubing, Hüttenabende, Fackelwanderungen, Schwimmbadbesuche
Organisation und Betreuung: Mitarbeiter der DSV-Skiwacht

Weiterführende Informationen zu den SIS Behinderten-Skifreizeiten finden Sie hier (Passwort: skifreizeiten).

Intersport-Kooperation: Gratis-Skiversicherung für Skikäufer

Auch in der vergangenen Saison konnten sich Intersport-Kunden über einen besonderen Bonus freuen: Beim Kauf eines Skisets im Wert von über 499 € gab's eine DSV-Basic-Skiversicherung kostenfrei dazu. Diese und viele weitere Kooperationen brachten nicht nur Zuwächse bei den Mitgliederzahlen, sondern ermöglichten auch die Arbeit von DSV aktiv rund um das Thema Sicherheit im Skisport.

Weiterführende Informationen zur Intersport-Kooperation finden Sie hier (Passwort: intersport).

„Last Minute SkiGym“ - die Skigymnastik-App von DSV aktiv

Damit Freizeitskifahrer, die im Alltag wenig Zeit haben, sich in der bis zum Skiurlaub verbleibenden Zeit fit für die Piste machen können, hat DSV aktiv die Skigymnastik-App „Last Minute SkiGym“ entwickelt.

Verfügbarkeit: kostenfreier Download für iOS im iTunes App Store und im Google Play Store
Features: zwei Varianten für Vorbereitungszeit von zwei bzw. vier Wochen, jeweils sechs Vorbereitungsübungen, vier Dehnübungen, zwei Mobilisierungsübungen, bebilderte Übungsanleitungen mit DSV-Ski-Crosserin Heidi Zacher

Weiterführende Informationen zu der „Last Minute SkiGym“-App sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie hier (Passwort: skigymapp).

DSV nordic aktiv Zentren: das ganze Jahr über aktiv

Die zertifizierten DSV nordic aktiv Strecken sind Zentren, die ein ganzjähriges Bewegungsangebot zur Verfügung stellen und in denen die nordischen Bewegungsformen wie etwa Nordic Walking, Nordic Blading und Laufen ausgeübt werden können. In den Wintermonaten bietet ein Teil der Zentren ein ausgebautes und beschildertes Loipennetz.

Zahlen: Über 200 DSV Nordic Zentren in 15 Landesskiverbänden; 1.659 Strecken, 11.733 Streckenkilometer
2019 neu zertifiziert: Furth im Wald (erstes deutsch-tschechisches Verbundzentrum) & Tegernseer Tal

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Skifahren als Schulfach: WintersportSCHULE

Eine Skifahrt oder Skiunterricht mit der Klasse verbindet, schweißt zusammen und bleibt unvergesslich. Die Internetplattform www.WintersportSchule.de bietet konkrete Hilfestellungen bei der Planung, Organisation und Realisation von Wintersportaktivitäten an Schulen.

Weiterführende Informationen sowie entsprechendes Bildmaterial zur Plattform WintersportSCHULE finden Sie hier (Passwort: wintersportschule).

Ticket2nature: raus in die Natur!

Während das Portal WintersportSCHULE Schulkinder in den Schnee schickt, schickt das ticket2nature Klassen auch im Sommer in die Natur: Das ticket2nature-Konzept bietet einzigartige Sommer- und Wintertage für Schulklassen und Vereinsgruppen. Ziel des Projekts: Zusammen mit den Jugendlichen einen persönlichen Zugang zur Natur, ihrer Heimat und Kultur entwickeln sowie Beispiele gesunden Lebensstils und nachhaltiger Freizeitgestaltung vorstellen.

Winter 2018/19: 6 ticket2nature-Camps
Sommer 2019: 11 Camps geplant

Weiterführende Informationen sowie entsprechendes Bildmaterial zum ticket2nature finden Sie hier (Passwort: ticket2nature).

www.stiftung.ski - Internetauftritt der „Stiftung Sicherheit im Skisport“

Mit dem Internetauftritt der „Stiftung Sicherheit im Skisport“ stellen wir uns noch stärker dem Dialog für eine sichere Zukunft des Wintersports.

Inhalte: Handlungsfelder und konkrete Projekte der SIS, umfangreiche Daten und Fakten zu Themen wie Wintersport & Tourismus, Unfall & Alpine Sicherheit, Umwelt & Nachhaltigkeit oder Prävention & Sicherheit

Home Icon

Schon versichert?

Jetzt die richtige Versicherung für Ihren Urlaub auswählen ... mehr

Zurück

Weitere Tipps & Infos:

Home Icon

Schon dran gedacht?

Mit den DSV Skiversicherungen sind alle eigenen und gewerblich gemieteten Ski bei Diebstahl versichert - sogar vor der Skihütte!

Freizeit & Fitness

Fit und sicher auf die Piste

Mitgliederfragen

Mitgliederfragen

+49 (0)89 85790 - 100

Mo.-Do. 9:00 - 16:00 Uhr
Fr. 9:00 - 13:00 Uhr

jetzt anrufen Kontaktformular
Schnelle Hilfe, Kaputte Ski

Schnelle Hilfe

Sie wollen einen Schaden melden oder aber ein anders Anliegen?

Schaden melden
Fragen & Antworten
Kündigung
Kontaktformular

Notruf Handy

24 Stunden Notruf

Im besonderen Notfall
+49 (0) 211 - 96 309

(z. B. bei Krankenrücktransport)

jetzt anrufen