DSV aktiv Safety Days 2019
DSV aktiv Safety Days 2019
Die „DSV aktiv Safety Days“ gehören Jahr für Jahr zu den Winter-Highlights im Programm von DSV aktiv und der „Stiftung Sicherheit im Skisport“ (SIS). Auch heuer gab`s wieder jede Menge Tipps, Tricks und Tests rund um das Thema Sicherheit im Schnee – und das gratis für alle Ski- und Snowboardfans. Am Arber, am Spitzingsee und am Fellhorn wartete ein Sicherheitspark mit Geschwindigkeits-Messstrecke, Bremsweg-Check, Sicherheitsparcours und LVS-Übungsberg auf alle Interessierten. Mit dabei waren auch heuer die Sicherheits-Experten des DSV, die DSV-Skiwacht sowie Maskottchen Skitty.
Am Arber und am Spitzingsee konnten alle großen und kleinen Skifahrer und Snowboarder an zwei Terminen im Februar ihr Fahrkönnen und Pisten-Know-how an vielen interessanten Stationen unter Beweis stellen. Der dritte Termin folgte Anfang März in Oberstdorf.
Wie fit seid Ihr für die Piste? Wie gut könnt Ihr Eure Ski auch in brenzligen Situationen beherrschen? Wie schnell seid Ihr auf der Piste wirklich unterwegs? All das können die Teilnehmer im „Sicherheitspark“ selbst erleben und testen. Die Skigebiete Spitzingsee, Arber und Oberstdorf bieten dafür die perfekte Kulisse: jede Menge Pistenkilometer, bestens präparierte Hänge und Schnee satt.
Geschwindigkeit wird meist unterschätzt
Auch in diesem Jahr war die Geschwindigkeits-Messstrecke wieder der Renner. Hier sollten die Teilnehmer möglichst genau einschätzen, wie schnell sie unterwegs sind – was für so manch überraschtes Gesicht sorgte. Denn welch hohes Tempo sie tatsächlich bereits auf der kurzen Strecke erreichten, damit hatten die wenigsten Wintersportler gerechnet. Ein weiteres Highlight war der Bremsweg-Check. Es waren Reaktionsvermögen und Technik gefragt, um an einer Markierung schnellstmöglich zu stoppen. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister, und darum ging es schließlich bei den „DSV aktiv Safety Days“. Auch beim großen Slalom-Sicherheitsparcours. Der hatte es ganz schön in sich, mussten doch mal große, mal kleine Schwünge um die plötzlich auftauchenden „Hindernisse“ gezogen werden.
Überlebenswichtig: die Lawinenkunde
An der Seite der DSV-Skiwacht konnten die Teilnehmer an einem riesigen Schneeberg ausprobieren, wie ein Lawinen-Verschütteten-Suchgerät funktioniert und bedient wird. Kids und Erwachsene lernten außerdem, was sie vor und während einer Skitour oder beim Freeriden alles beachten müssen und wie sie im Ernstfall Sonde und Schaufel richtig einsetzen.
Hands-Up vom DSV-Tiger
Jede Menge Sicherheitstipps rund ums Skifahren gab es obendrein von den DSV-Experten. Am DSV aktiv-Infostand sorgte das DSV-Maskottchen Skitty dafür, dass auch der Spaß nicht auf der Strecke blieb. Der DSV-Schneetiger stand für Fotowünsche und jede Menge Kuscheleinheiten bereit.
Schon versichert?
Jetzt die richtige Versicherung für Ihren Urlaub auswählen ... mehr