Tipps zur Ausrüstung - Detail

Bild

Zurück

DSV skiTEST 2018: die neuesten Skimodelle im Intensiv-Check

DSV skiTEST 2018: die neuesten Skimodelle im Intensiv-Check

Tipps zur Ausrüstung

DSV Skiversicherung

...damit Sie und Ihre Ski sicher sind!

mehr erfahren

Die Vorfreude auf den Winter steigt: Bis zu einem Meter Neuschnee in den Bergen lässt die Herzen aller Skifahrer höher schlagen. Höchste Zeit, sich über ein neues Paar Alpinski für die bevorstehende Wintersaison Gedanken zu machen. DSV aktiv zeigt, wie jeder in vier Schritten seinen ganz persönlichen Traumski findet. Außerdem hat die DSV aktiv-Testcrew im DSV skiTEST 2018 für Euch die neuesten Modelle aus acht Kategorieen auf Herz und Nieren geprüft.
Nach monatelanger Vorarbeit stehen die Ergebnisse des DSV skiTEST 2018 nun fest! DSV aktiv-Mitglieder finden die Ergebnisse in den Herbst- und Winterausgaben des Mitgliedermagazins "DSV aktiv Ski & Sportmagazin". Für alle anderen Skiinteressierten ist die Auswertung jeweils vier Wochen später online zugänglich - über www.ski-online.de/DSVskiTEST.
Um maximalen Spaß auf der Piste zu haben, muss der Ski zum Fahrer, seinem Fahrkönnen und seinen persönlichen Vorstellungen passen. Die DSV aktiv-Kaufberatung zeigt, wie jeder in vier Schritten ganz einfach seinen ganz persönlichen Traumski findet. Wichtigste Voraussetzung: Eine ehrliche Selbsteinschätzung! Im ersten Schritt hilft die DSV aktiv-Kaufberatung daher, herauszufinden, welcher Skifahrertyp Sie sind.
Anschließend zeigen wir, welche Ski-Kategorie am besten zum jeweiligen Skifahrertyp passt. Im dritten Schritt informieren die Testbriefe der getesteten Skimodelle im Detail über technische Daten, Fahreigenschaften und Testergebnis. In Verbindung mit der klaren Zielgruppenzuordnung verrät der Testbrief, welcher Ski der richtige für Sie ist. Der abschließende Längencheck hilft, sich für die richtige Skilänge zu entscheiden - je nach Fahrkönnen, Pisten- und Geländeart und Geschwindigkeit.

Die Vorfreude auf den Winter steigt: Bis zu einem Meter Neuschnee in den Bergen lässt die Herzen aller Skifahrer höher schlagen. Höchste Zeit, sich über ein neues Paar Alpinski für die bevorstehende Wintersaison Gedanken zu machen. DSV aktiv zeigt, wie jeder in vier Schritten seinen ganz persönlichen Traumski findet. Ausserdem hat die DSV aktiv-Testcrew  im DSV skiTEST 2018 für Euch die neuesten Modelle aus acht Kategorien auf Herz und Nieren geprüft. Hier gibt's die ersten Ergebnisse!

Insgesamt 99 Paar Ski standen bereit, um von den unterschiedlichen Testcrews auf dem perfekt präparierten Testhang unterhalb des 3035 Meter hohen Festkogels in Obergurgl eingehend beurteilt zu werden. Getestet wurden Ski der Kategorien Racecarver, Sportcarver, Genusscarver, AllmountainSki, Offpiste-Ski, Lady-Sportcarver, Lady-Genusscarver und Slalomcarver. Sowohl die Profi-Testcrew als auch die aus Freizeitskifahrern bestehenden Vergleichsgruppe des DSV skiTest war sich einig: Auf dem Markt gibt es viele gute Skimodelle- aber sie müssen zum Fahrer passen.

DSV aktiv-Kaufberatung: Der Weg zum Traumski

Racecarver, Genusscarver oder Offpiste-Ski? Skimodelle gibt es in Hülle und Fülle. Um maximalen Spaß auf der Piste zu haben, muss der Ski zum Fahrer, seinem Fahrkönnen und seinen persönlichen Vorstellungen passen - denn was bringt der beste Racecarver, wenn ein genussorientierter Skifahrer ihn nicht beherrschen kann? DSV aktiv zeigt, wie jeder in vier Schritten ganz einfach seinen ganz persönlichen Traumski findet. Wichtigste Voraussetzung: Eine ehrliche Selbsteinschätzung! Im ersten Schritt hilft unsere Kaufberatung daher, herauszufinden, welcher Skifahrertyp Sie sind. Anschließend zeigen wir, welche Ski-Kategorie am besten zum jeweiligen Skifahrertyp passt. Im dritten Schritt informieren die Testbriefe der getesteten Skimodelle im Detail über technische Daten, Fahreigenschaften und Testergebnis. In Verbindung mit der klaren Zielgruppenzuordnung verrät der Testbrief, welcher Ski der richtige für Sie ist. Der abschließende Längencheck hilft, sich für die richtige Skilänge zu entscheiden - je nach Fahrkönnen, Pisten- und Geländeart und Geschwindigkeit: Hier geht's zur DSV aktiv-Kaufberatung.

DSV skiTest: Erstveröffentlichung im DSV aktiv Ski & Sportmagazin

Nach monatelanger Vorarbeit stehen die Ergebnisse des DSV skiTEST 2018 nun fest! Die Ergebnisse werden in Etappen veröffentlich: Den Vortritt haben die DSV aktiv-Mitglieder: Die Erstveröffentlichung erfolgt in den Herbst- und Winterausgaben des Mitgliedermagazins "DSV aktiv Ski & Sportmagazin". Für alle andere Skiinteressierten ist die Auswertung vier Wochen später online zugänglich - über www.ski-online.de/DSVskiTEST. Ab sofort finden Sie dort bereits die Testergebnisse der Kategorien "Racecarver" und "Slalomcarver".

Video: Ein Blick hinter die Kulissen des DSV skiTest

Wie genau werden die Modelle für die kommende Saison unter die Lupe genommen, welche Kriterien fließen in das Ergebnis ein? Unser Video bietet einen Blick hinter die Kulissen des europaweit wichtigsten Skitests.

DSV-Skiversicherungen: Neue Ausrüstung schützen

Wer sich einen neuen Ski kaufen möchte, sollte sich auch Gedanken über einen entsprechenden Versicherungsschutz machen. Je neuer die Ausrüstung, desto ärgerlicher sind Kratzer, Risse und sonstige Schäden. Die DSV-Versicherungspakete bieten optimalen Schutz bei Schädigung, Bruch und Diebstahl. Mehr Infos finden Sie hier.


Home Icon

Schon versichert?

Jetzt die richtige Versicherung für Ihren Urlaub auswählen ... mehr

Zurück

Weitere Tipps & Infos:

Home Icon

Schon dran gedacht?

Mit den DSV Skiversicherungen sind alle eigenen und gewerblich gemieteten Ski bei Diebstahl versichert - sogar vor der Skihütte!

Freizeit & Fitness

Fit und sicher auf die Piste

Mitgliederfragen

Mitgliederfragen

+49 (0)89 85790 - 100

Mo.-Do. 9:00 - 16:00 Uhr
Fr. 9:00 - 13:00 Uhr

jetzt anrufen Kontaktformular
Schnelle Hilfe, Kaputte Ski

Schnelle Hilfe

Sie wollen einen Schaden melden oder aber ein anders Anliegen?

Schaden melden
Fragen & Antworten
Kündigung
Kontaktformular

Notruf Handy

24 Stunden Notruf

Im besonderen Notfall
+49 (0) 211 - 96 309

(z. B. bei Krankenrücktransport)

jetzt anrufen