DSV skiTEST 2019 - Lady-Ski und Sportcarver im Test
DSV skiTEST 2019 - Lady-Ski und Sportcarver im Test
Die ersten Ergebnisse des DSV skiTEST 2019 sind bereits online - jetzt folgen die weiteren Kategorien "Lady-Ski" und "Sportcarver". Die Ergebnisse machen jetzt schon richtig Laune auf den neuen Skiwinter! Ihr habt Fragen zum Test, zum Ablauf, den Kategorien oder den Ergebnissen? Dann stellt sie den Experten heute im Facebook-Live mit skiTEST-Leiter Andreas König und Testerin Barbara Wirth auf dem DSV360-Facebookkanal.
Vielseitigkeit, Kraft und Eleganz: die Sportcarver
Genau der Mix aus Slalom-Radien und längeren Strecken – in gemütlicherem oder sportlichem Tempo - zeichnen die modernen Sportcarver aus. Vom Innenleben (Aufbau), Radius und den Skigeometrien im Vergleich zur Allmountain- oder Genusskategorie deutlich sportlicher angelegt, sorgen High-Tech-Materialien dafür, dass der Ski auch bei hohem Tempo noch extrem stabil bleibt. „Die Ski sind meist etwas weicher vom Flexverhalten, mit etwas weniger Kraftaufwand zu fahren und werfen einen nicht so schnell aus der Kurve, wenn man nicht den ganzen Schwungradius optimal auf dem Ski steht“, beschreibt DSV skiTEST-Leiter Florian Schmidt die entscheidenden Merkmale der Sportcarver. Sie sind vor allem für den Pisteneinsatz ausgelegt. Dort spielen die Ski aufgrund des geringeren Radius ihren enormen Fun-Faktor aus. Kurzum: „Die Skifahrer, die sich für einen Sportcarver der aktuellen Generation entscheiden, bekommen ein extrem hochwertiges Produkt, mit dem sie von morgens bis abends bei kurzen, mittleren und langen Turns enorm viel Spaß haben,“ resümiert Profi-Testerin Gaby Lerchl.
Sportcarver im Test: DSV aktiv Alleskönner und DSV aktiv Sport-TIPP
„Um die Wesensmerkmale der einzelnen Modelle herauszuarbeiten, wird jeder Ski in Obergurgl am gleichen Hang unter identischen Testbedingungen gefahren“, erklärt der zweite Testleiter des DSV skiTEST, Andreas König. „Die Ski werden jeweils in deckungsgleichen Aufgabenstellungen getestet und bewertet, um somit selbst feinste Unterschiede im Hinblick auf Testkriterien wie Beweglichkeit, Laufruhe, Kantengriff oder Fahrcharakter herauszufinden.“ Die Agilität der Slalomcarver, kombiniert mit der Laufruhe der Racecarver und der Stabilität der Allmountain-Ski machen die Sportcarver zu einer echten Allzweckwaffe für den Pisteneinsatz. Die breitbandigsten unter den Sportcarvern, der Head Supershape Speed und der Rossignol Hero Elite MT Ti, dürfen sich mit dem vom DSV skiTEST-Team vergebenen DSV aktiv Alleskönner rühmen. Die Ski überzeugten durch den ausgewogenen Mix aus extrem hoher Vielseitigkeit und Harmonie, gepaart mit der nötigen Sportlichkeit. Wer es noch etwas rasanter angehen möchte, ist mit dem Atomic Redster X9 und dem Nordica Dobermann Spitfire RB FDT bestens bedient. Diese beiden Modelle sind noch einen Tick sportlicher ausgelegt und lassen sich trotzdem absolut problemlos und gutmütig fahren. Als Belohnung wurden beide mit dem DSV aktiv Sport-TIPP ausgezeichnet.
Lady-Ski auf dem Prüfstand: Sport- und Genusscarver
In der Lady-Kategorie Sportcarver hatten es die Testerinnen fast durch die Bank mit hervorragenden Pistenski für gute bis sehr gute Fahrerinnen aber auch für sportliche Einsteigerinnen zu tun, die auf der Suche nach leistungsstarken Ski sind. Kurzum: mit Skiern, die durchaus vielseitig sind und sich auch bei hohem Tempo, steilen Abfahrten, hartem Schnee präzise und direkt steuern lassen. Die Mittelbreiten dieser getesteten Ski liegen allesamt bei 68 bis 74 mm, die angebotenen Längen im Handel variieren zwischen 143 bis 171 cm.
Genusscarver: effizientes, harmonisches Fahren
In der zweiten Kategorie Genusscarver hatte es die Testcrew vorwiegend mit Pisteneigenschaften wie Breitbandigkeit gemischt mit effizientem, harmonischem Fahren zu tun. Die meisten Ski zeigten sich dann auch durchaus vielseitig und komfortabel, dazu sehr verlässlich in allen Kurvenradien, ebenso wenn es ums Driften bis hin zu geschnittenen Schwüngen in allen Arten von Schnee ging. In Frage kommen die neuen effizienten Genusscarver übrigens für fortgeschrittene bis recht gute Skifahrerinnen, die durchaus ihre Skills verbessern, sich dabei aber nicht verausgaben möchten. Ebenso sind sie geeignet für all jene erfahrenen Ladys, die statt „arbeiten“ und „powern“ lieber auf Fahrspaß setzen. Die Ski in dieser Klasse haben Mittelbreiten von 68 bis 79 mm und sind in den Längen zwischen 143 bis 168 cm zu haben.
DSV skiTEST: Veröffentlichung im neuen Mitgliedermagazin "SKI & BERGE - Das DSV Magazin"
Nach monatelanger Vorarbeit stehen die Ergebnisse des DSV skiTEST 2019 nun fest! Die Ergebnisse werden in Etappen veröffentlicht: Den Vortritt haben die DSV aktiv-Mitglieder: Die Erstveröffentlichung erfolgt in den Herbst- und Winterausgaben des Mitgliedermagazins "SKI & BERGE - Das DSV Magazin". Für alle anderen Skiinteressierten ist die Auswertung vier Wochen später online zugänglich – über www.ski-online.de/DSVskiTEST. Ab sofort findet Ihr dort bereits die Testergebnisse der Kategorien "Racecarver" und "Slalomcarver", "Lady-Ski" und "Sportcarver".
Facebook Live zum DSV skiTEST
Wie finde ich meinen Traumski? Welche Eigenschaften muss er erfüllen? Und wie wird das überhaupt genau getestet? Stellt den Experten Eure Fragen! Am heutigen Dienstag, den 26. November 2019, um 18:30 Uhr stellen sich DSV skiTEST-Leiter Andreas König und Testerin und ehemalige Weltcupathletin Barbara Wirth Euren Fragen im Live-Interview. Wo? Auf unserem Facebookkanal DSV360!
Alle Jahre wieder: DSV skiTEST in Obergurgl
Insgesamt standen im Frühjahr 2019 94 Paar Ski in acht Testkategorien bereit, um von den unterschiedlichen Test-Crews auf dem perfekt präparierten Testhang unterhalb des 3035 Meter hohen Festkogels in Obergurgl eingehend beurteilt zu werden. Die Kategorien waren: Racecarver, Slalomcarver, Sportcarver, Genusscarver, Allountain-Ski, Offpiste-Ski, Lady-Sportcarver und Lady-Genusscarver.
Das Feedback der Profi-Testcrew und der Vergleichsgruppe des DSV skiTEST: Auf dem Markt gibt es viele gute Skimodelle! Aber sie müssen vom Charakter her zum Fahrer, seinen Vorstellungen vom Skifahren und seinem Fahrkönnen passen.
Video: Ein Blick hinter die Kulissen des DSV skiTEST
Wie genau werden die Modelle für die kommende Saison unter die Lupe genommen, welche Kriterien fließen in das Ergebnis ein? Unser Video bietet einen Blick hinter die Kulissen des europaweit wichtigsten Skitests.
DSV-Skiversicherungen: Neue Ausrüstung schützen
Wer sich einen neuen Ski kaufen möchte, sollte sich auch Gedanken über einen entsprechenden Versicherungsschutz machen. Je neuer die Ausrüstung, desto ärgerlicher sind Kratzer, Risse und sonstige Schäden. Die DSV-Versicherungspakete bieten optimalen Schutz bei Schädigung, Bruch und Diebstahl. Mehr Infos finden Sie hier.
Schon versichert?
Jetzt die richtige Versicherung für Ihren Urlaub auswählen ... mehr