Frühjahrsskifahren: Tipps fürs optimale Skimaterial

Wenn die Skitage wärmer werden, wird eines ganz besonders wichtig: die richtige Pflege der Ausrüstung. Die wechselhaften Bedingungen verlangen den Ski nämlich ganz schön was ab! Entsprechend schnell nutzen sich Kanten und Belag ab und bedürfen einer Generalüberholung. Am besten natürlich in regelmäßigen Abständen in einer professionellen Skiwerkstatt. Zwischendurch lässt sich aber auch problemlos selbst nachhelfen.

Eine Herausforderung: Pistenbedingungen im Frühjahr

Gerade im Frühjahr ist es besonders wichtig, die Skiausrüstung in einem Top-Zustand zu erhalten. Bei Minustemperaturen in der Nacht gefriert der sulzige Schnee vom Vortag. In der Früh ist es deshalb sehr hart und glatt auf der Piste. Da braucht der Skifahrer nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen scharfe Kanten. Der weiche Sulzschnee am Nachmittag wiederum laugt den Belag aus. Je wechselhafter die Schneeverhältnisse im Frühjahr sind, desto herausfordernder sind sie auch für die Ausrüstung. Also: Bitte Serviceintervalle im Frühjahr kürzen und öfter wachsen als üblich.

Vor dem Skiurlaub: Ab zum professionellen Skiservice

Wer jetzt noch in den Skiurlaub fährt sollte seine Ski vorher zum professionellen Service im Sportfachhandel bringen. Durch den stetigen, harten Kontakt mit der Piste nutzen sich die Skikanten immer mehr ab. Diesen sogenannten Grat an der Kante gilt es regelmäßig abzuschleifen, um die Schärfe der Kanten und damit den Halt auf dem Schnee wieder herzustellen. Mit scharfen Kanten sind Skifahrer sicherer unterwegs, der Ski reagiert sofort und rutscht nicht weg. Beim professionellen Skiservice wird die Kante sowohl belagseitig als auch an der Seitenwange neu geschliffen. Riefen können dabei entfernt werden. Da ist Genauigkeit gefragt: Beim Schleifen wird ein Kantwinkel erzeugt, der zwischen 88 und 90 Grad liegt. Das geht mit der Maschine sehr genau. Beim Schleifen entsteht auf der Kante außerdem eine Struktur. Daher ist es wichtig, die Kante nachzupolieren, um sie zu glätten. Auch der Belag muss immer mal wieder plangeschliffen werden: Durch die vielen Schleifprozesse rundet sich der Ski mit der Zeit ab.

Frühjahrs-Bedingungen beanspruchen Ski enorm

Die meisten Sportfachgeschäfte arbeiten beim Service mit Universal-Wachsen. In der Zeit bis zum nächsten Skiservice kann mit Flüssigwachsen aus der Tube nachgeholfen werden. Das ist im warmen Frühjahr wichtiger denn je: Der feuchte Schnee am Nachmittag laugt den Belag aus. Dadurch wird er schneller trocken und muss schneller nachbearbeitet werden. Mindestens jeden zweiten Skitag sollten Skifahrer selbst nachhelfen. Das ist kein Hexenwerk, sondern kann jeder problemlos im Skikeller machen.

Wachsen in Eigenregie

Wer seinen Ski individuell präparieren möchte, sollte darauf achten, dass das Wachs nicht zu heiß ist. Beginnt es beim Erhitzen zu dampfen, ist die Temperatur zu hoch eingestellt. Der Sportfachhandel bietet eine große Auswahl an Wachsen für unterschiedlichste Bedingungen an. Da der feuchte Schnee das Wachs aus den Poren zieht, wird der Belag grau und trocken. Dann hilft ein einfaches Flüssigwachs, um den Servicezustand zu erhalten. Der Grat auf der Kante kann wiederum gut und einfach selbst mit einem Schleifgummi oder -stein weggenommen werden. Keine Angst: Geschädigt wird die Ausrüstung durch einen Do-it-yourself-Service sicher nicht.

DSV aktiv-Partner mit geprüfter Profi-Skiwerkstatt

Erstklassige Beratung und zuverlässigen Service bieten die DSV aktiv-Partner mit geprüfter Profi-Skiwerkstatt. Bevor diese die Auszeichnung erhalten, kontrollieren die DSV-Experten den Zustand der Werkstatt, die Kalibrierung des Bindungsprüfgeräts sowie die normgerechten Arbeitsabläufe zur Bindungseinstellung. Fällt die Prüfung positiv aus, darf sich das Sportfachgeschäft „DSV aktiv-Partner mit geprüfter Profi-Skiwerkstatt“ nennen und damit werben.

Skiversicherung

Auch daran sollte man denken: Was tun bei Skibruch, irreparabel beschädigten Ski oder Diebstahl, und wer übernimmt im Falle eines Falles die Kosten? Hier bietet DSV aktiv maßgeschneiderte Versicherungspakete für nahezu alle Wintersportler an.

Home Icon

Schon versichert?

Jetzt die richtige Versicherung für Ihren Urlaub auswählen ... mehr

Zurück

Weitere Tipps & Infos:

Home Icon

Schon dran gedacht?

Mit den DSV Skiversicherungen sind alle eigenen und gewerblich gemieteten Ski bei Diebstahl versichert - sogar vor der Skihütte!

Freizeit & Fitness

Fit und sicher auf die Piste

Mitgliederfragen

Mitgliederfragen

+49 (0)89 85790 - 100

Mo.-Do. 9:00 - 16:00 Uhr
Fr. 9:00 - 13:00 Uhr

jetzt anrufen Kontaktformular
Schnelle Hilfe, Kaputte Ski

Schnelle Hilfe

Sie wollen einen Schaden melden oder aber ein anders Anliegen?

Schaden melden
Fragen & Antworten
Kündigung
Kontaktformular

Notruf Handy

24 Stunden Notruf

Im besonderen Notfall
+49 (0) 211 - 96 309

(z. B. bei Krankenrücktransport)

jetzt anrufen