Tipps zur Ausrüstung - Detail

Bild

Zurück

DSV aktiv Kaufberatung Skihelme 2017/2018

DSV aktiv Kaufberatung Skihelme 2017/2018

Tipps zur Ausrüstung

FIS-Verhaltensregeln

Sicherheit auf der Piste!

mehr erfahren

Ein Restrisiko bleibt immer – aber durch das Tragen von Skibrillen, Skihelmen und Rückenprotektoren können Skifahrer Verletzungsfolgen entscheidend verringern. DSV aktiv zeigt die interessantesten Produktneuheiten. Die Skihelme dieser Saison bieten modernes Design, bequeme Materialien und Innovationen beim Tragekomfort. Beim Skihelm ist auf perfekten Sitz und hohen Tragekomfort zu achten. Nur dann erfüllt er seine Funktion komplett: den Kopf bei Stürzen oder Kollisionen mit anderen Skifahrern vor Verletzungen zu bewahren.

Anprobe

Ein Skihelm muss schon bei off enem Kinnriemen fest auf dem Kopf sitzen, darf nicht drücken und weder nach vorne noch zur Seite wackeln. Daher ist eine ausgiebige Anprobe im Fachgeschäft unerlässlich. Testen Sie dabei unterschiedliche Modelle verschiedener Hersteller. Probieren Sie auch gleich, ob diese zu Ihrer Skibrille passen. Lassen Sie den Helm einige Minuten an, damit er sich an den Kopf anschmiegen kann. Testen Sie mit Skihandschuhen den Verschluss des Kinnriemens, das Verstellen des Größenanpassungssystems und das Öffnen der Belüftungsschlitze. Alles sollte einhändig bedienbar und der Kinnriemen durchgehend gepolstert sein.

Bauweise

Am populärsten sind Inmould-Helme, die aus einer dünnen, bruch- und schlagfesten Polycarbonat-Außenschale bestehen, die mit der EPS-Innenschale verbacken wird. Hardshell-Helme sind dagegen aus einer sehr harten, schlagfesten ABS- oder Carbon-Außenschale und einer EPS-Innenschale gefertigt, die miteinander verklebt werden. Sie sind härter, aber meist auch schwerer als die Inmould-Modelle. Die leichten Hybrid-Konstruktionen vereinen beide Bauweisen: Die Hardshell-Oberschale ist äußerst widerstandsfähig; das Unterteil in Inmould-Bauweise macht den Helm leichter. Alle Ausführungen müssen die Norm CE EN 1077 erfüllen.

Belüftung

Belüftungssysteme sorgen für optimales Temperaturmanagement unter dem Helm. Ihre Öffnungen dürfen nicht zu groß oder sollten mit Gittern geschützt sein, damit keine spitzen Gegenstände eindringen können. Aktive Belüftungssysteme bieten die Möglichkeit, die Öffnungen an kalten oder windigen Tagen zu verschließen.

Lebensdauer

Aufgrund von kalten Temperaturen und der Sonneneinstrahlung ermüdet das Material im Laufe der Jahre. Daher ist es ratsam, den Helm nach spätestens 5 Jahren zu ersetzen. Nach einem Sturz sollte man ihn im Fachgeschäft überprüfen lassen.

Empfehlungen Skihelme der Saison 2017/2018

DAINESE Flex
Der Flex hat ein flaches Profil und eine flexible Außenschale, die sich unterschiedlichen Kopfformen anpasst. Die Schale ist mit einem wasserabweisenden Material überzogen, das zugleich eine hohe Atmungsaktivität und damit Belüftung gewährleistet. Preis: 149 €

 

JULBO Odissey
Der Odissey ist ein Hybrid-Damenhelm mit Inmold-Schale im Unterteil und ABS-Spritzguss-Schale im oberen Bereich. Diese Konstruktion verringert das Gewicht und erhöht die Robustheit. Größenverstellbarkeit und regulierbare Belüftung gewährleisten Komfort. Preis: 144,95 €

 

MARKER Companion
Wie die meisten Marker-Helme ist der Companion an der Unterkante mit einer Polycarbonatplatte ausgestattet, die zusätzliche Sicherheit bei einem seitlichen Aufprall geben und den Helm beim Transport vor Beschädigungen schützen soll. Preis: 99,95 €

 

POC Skull Orbic X Spin
Der von der FIS als Rennhelm genehmigte Skull Orbic X Spin ist mit der neuen „Spin“-Technologie ausgestattet: Die frei beweglichen Gelpolster, die im inneren Futter verbaut sind, reduzieren bei einem schrägen Aufprall die Rotationsenergie. Preis: 219,95 €

 

SCOTT Symbol 2 Plus D
Der Symbol 2 Plus D schützt durch D3O- und MIPS-Einsätze vor Stößen. Der Inmold-Helm mit EPS-Innenschale hat ein besonders  flaches Profil und neuartige Ohrabdeckungen, welche die Geräuschwahrnehmung verbessern sollen. Preis: 199,95 €

 

UVEX Jakk+ octo+
Der Jakk+ octo+ ist ein Hartschalenhelm mit einem speziellen Anpassungssystem: Elastische Lamellen umschließen den Kopf von allen Seiten und ziehen sich nach dem Aufsetzen zusammen. So passt sich der Helm von selbst an die Kopfform an. Preis: 199,95 €

Home Icon

Schon versichert?

Jetzt die richtige Versicherung für Ihren Urlaub auswählen ... mehr

Zurück

Weitere Tipps & Infos:

Home Icon

Schon dran gedacht?

Mit den DSV Skiversicherungen sind alle eigenen und gewerblich gemieteten Ski bei Diebstahl versichert - sogar vor der Skihütte!

Freizeit & Fitness

Fit und sicher auf die Piste

Mitgliederfragen

Mitgliederfragen

+49 (0)89 85790 - 100

Mo.-Do. 9:00 - 16:00 Uhr
Fr. 9:00 - 13:00 Uhr

jetzt anrufen Kontaktformular
Schnelle Hilfe, Kaputte Ski

Schnelle Hilfe

Sie wollen einen Schaden melden oder aber ein anders Anliegen?

Schaden melden
Fragen & Antworten
Kündigung
Kontaktformular

Notruf Handy

24 Stunden Notruf

Im besonderen Notfall
+49 (0) 211 - 96 309

(z. B. bei Krankenrücktransport)

jetzt anrufen