Tipps zur Ausrüstung - Detail

Bild

Zurück

Skikauf-Vergleich: Sportfachhandel vs. Internet

Skikauf-Vergleich: Sportfachhandel vs. Internet

Tipps zur Ausrüstung

DSV Skiversicherungen

Sicher ist sicher!

mehr erfahren

Für viele Wintersportler ist der Start in den Skiwinter verbunden mit dem Kauf einer neuen Ausrüstung. Neben den qualifizierten Sportfachhändlern bieten diverse Internetplattformen Ski zum Onlinekauf an. Der Besuch des Sportfachgeschäfts bringt viele Vorteile mit sich: Das geschulte Personal hilft bei der Auswahl des richtigen Modells und der optimalen Skilänge. Außerdem übernehmen die Fachverkäufer die korrekte Bindungseinstellung. Eine persönliche Beratung zu weiteren Ausrüstungsgegenständen, wie Skischuhen oder Helmen, wird im Sportfachgeschäft zusätzlich angeboten. Im Gegensatz dazu kann die Bestellung in Onlineshops für den Kunden unerwartet teurer werden: Neben den Versandkosten fallen auch Zusatzkosten für die fachkundige Montage und Einstellung der Bindung an. Außerdem ist der Kunde bei der Auswahl des gewünschten Modells im Internet auf sich allein gestellt. Das Risiko, dass Skibindung und Skischuhe nicht kompatibel sind und die Sicherheitsbindung falsch eingestellt ist, ist um ein Vielfaches höher. Ein weiterer Nachteil des Onlinekaufs: Die Lieferung der Ausrüstung kann oft mehrere Tage dauern. Kommt es beim Versand zu einer Beschädigung der Ski oder weist das Produkt versteckte Mängel auf, können Probleme bei Garantieansprüchen auftreten. Es fehlt oft ein fester Ansprechpartner, der dem Kunden bei einem Kauf im Sportfachhandel immer zur Seite steht.

Endlich ist es soweit: die Skisaison hat begonnen! Für viele Wintersportler ist der Start in den neuen Skiwinter verbunden mit dem Kauf einer neuen Ausrüstung. Neben den qualifizierten Sportfachhändlern bieten diverse Internetplattformen Ski zum Onlinekauf an. DSV aktiv zeigt auf, warum der Kauf im Sportfachgeschäft mit vielen Vorteilen verbunden ist, und dass ein Onlinekauf auch gewisse Risiken mit sich bringt und am Ende nicht zwingend günstiger sein muss. Übrigens: Wer vom 1. bis 31. Januar 2018 bei einem INTERSPORT-Händler in Deutschland ein Ski-Set kauft, bekommt mit etwas Glück den kompletten Kaufpreis zurück oder gewinnt einen INTERSPORT-Gutschein im Wert von 100 € bzw. 50 €.

Angebotsflut beim Skikauf

Wintersportfreunde werden auf der Suche nach dem passenden Ski mit einer Vielzahl an Angeboten und Werbebotschaften konfrontiert. Vermeintlich günstige Preise locken Käufer schnell in einen der diversen Onlineshops. Unabhängig davon, dass ein genauer Preisvergleich natürlich sehr ratsam ist, hat ein Kauf der neuen Winterausrüstung im Sportfachhandel viele Vorteile, die ein Onlinehändler oft nicht bieten kann.

Vorteile eines Kaufs beim Sportfachhändler

Ski ist nicht gleich Ski. Die Auswahl des richtigen Modells hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Neben fahrerischem Können, bevorzugter Fahrgeschwindigkeit und gewünschtem Kurvenradius kommt es auch auf die Geländewahl und die körperliche Verfassung des Käufers an. Das geschulte Personal im Fachhandel kann individuell auf den Kunden eingehen und hilft bei der Auswahl des richtigen Modells und der optimalen Skilänge.
Um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten, ist eine korrekte Bindungseinstellung eminent wichtig. Im Sportfachhandel wird die Bindung von ausgebildeten Fachkräften montiert und für den Kunden passend eingestellt. Die korrekte Bindungseinstellung wird mit einem elektronischen Prüfgerät kontrolliert. Dies kann beim Onlinekauf nicht erfolgen. Somit kommen erhöhter Zeitaufwand und weitere Kosten für Montage und Einstellung der Bindung hinzu.
Zudem erhalten Kunden im Sportfachhandel auf Wunsch auch eine fachkundige Beratung zu sämtlichen Zusatzartikeln wie Helmen, Skischuhen, Skistöcken, Brillen, Protektoren und Bekleidung. Zur umfangreichen persönlichen Beratung gehören außerdem Zusatzangebote wie Skiversicherungen sowie die Betreuung bei etwaigen Reklamationen oder Garantieansprüchen.

Erstklassiger Service durch 1.500 DSV aktiv-Partnersportgeschäfte

Duch umfangreiche Schulungen zum Thema Materialkunde und Bindungseinstellung wird gewährleistet, dass die ausgebildeten Fachverkäufer im Sportfachhandel über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Technik informiert sind. Weit über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der mehr als 1.500 DSV aktiv-Sportfachhändler nutzen jährlich dieses Angebot und garantieren somit eine erstklassige Kundenberatung. Viele Fachgeschäfte verfügen zudem über eine von DSV aktiv geprüfte Profi-Skiwerkstatt, die eine qualifizierte Bindungseinstellung und -prüfung mit einem elektronischen Bindungsprüfgerät ermöglicht.

Internetkauf birgt Risiken

Viele Onlineshops locken potenzielle Kunden mit günstigen Preisen. Doch Vorsicht: Eine Bestellung kann für den Kunden unerwartet teurer werden. Neben den Versandkosten fallen auch Zusatzkosten für die fachkundige Montage und Einstellung der Bindung an. Insgesamt kommen so in der Regel zwischen 35 und 60 Euro zusätzlich hinzu. Außerdem ist der Kunde bei der genauen Auswahl des gewünschten Modells im Internet auf sich allein gestellt. Besondere Vorsicht gilt bezüglich der Kompatibilität der Ausrüstungsgegenstände: Skibindung und Skischuh sollten immer zueinander passen und individuell auf den Kunden eingestellt sein. Beim Kauf im Internet ist das Risiko um ein Vielfaches höher, dass Skibindung und Skischuhe nicht kompatibel sind und die Sicherheitsbindung falsch bzw. gar nicht eingestellt ist. Die Folge: Die Bindung löst im Falle eines Sturzes im entscheidenden Moment möglicherweise nicht oder falsch aus.
Zudem muss bei der Online-Bestellung nicht selten per Vorkasse gezahlt werden. Kommt es bei der Lieferung zu einer Beschädigung der Ski oder weist das ausgewählte und bestellte Produkt versteckte Mängel auf, können Probleme bei Garantieansprüchen auftreten. In solchen Fällen, aber auch bei später auftretenden Problemen oder Service-Ansprüchen, fehlt oft ein fester Ansprechpartner, der dem Kunden bei einem Kauf im Sportfachhandel immer zur Seite steht.

Skiset geschenkt: Die "SkiToWin"-Aktion von DSV aktiv und INTERSPORT

Auch in dieser Saison startet DSV aktiv mit einer ganz besonderen Aktion ins neue Jahr. Wenn Sie zwischen dem 1. und 31. Januar 2018 bei einem Intersport-Händler in Deutschland Ski gekauft haben und Ihre Rechnung per E-Mail an kontakt@ski-online.de senden oder ein Bild des erworbenen Ski-Sets mit den Hashtags #meinSki oder #SkiToWin bei Facebook posten, können Sie drei tolle Preise, powered bei Intersport Deutschland, gewinnen:
1. Preis: Sie erhalten den kompletten Kaufpreis ihres Ski-Sets (egal ob Alpin-, Touren- oder Langlaufski) zurück
2. Preis: Ein Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro (Einzulösen bei jedem Intersport-Händler in Deutschland)
3. Preis: Ein Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro (Einzulösen bei jedem Intersport-Händler in  Deutschland)

Infos unter: facebook.com/dsv360

Für den Fall der Fälle: DSV-Skiversicherung

Gerade bei neu gekaufter Aurüstung ist es besonders ärgerlich, wenn das Ski-Equipment gestohlen oder beschädigt wird. Die DSV-Skiversicherung greift nicht nur bei Schäden an Ski, Snowboard und Skihelm, sondern auch bei Unfall und Krankheit. Mehr Informationen zu den DSV-Skiversicherungen finden Sie hier.

Home Icon

Schon versichert?

Jetzt die richtige Versicherung für Ihren Urlaub auswählen ... mehr

Zurück

Weitere Tipps & Infos:

Home Icon

Schon dran gedacht?

Mit den DSV Skiversicherungen sind alle eigenen und gewerblich gemieteten Ski bei Diebstahl versichert - sogar vor der Skihütte!

Freizeit & Fitness

Fit und sicher auf die Piste

Mitgliederfragen

Mitgliederfragen

+49 (0)89 85790 - 100

Mo.-Do. 9:00 - 16:00 Uhr
Fr. 9:00 - 13:00 Uhr

jetzt anrufen Kontaktformular
Schnelle Hilfe, Kaputte Ski

Schnelle Hilfe

Sie wollen einen Schaden melden oder aber ein anders Anliegen?

Schaden melden
Fragen & Antworten
Kündigung
Kontaktformular

Notruf Handy

24 Stunden Notruf

Im besonderen Notfall
+49 (0) 211 - 96 309

(z. B. bei Krankenrücktransport)

jetzt anrufen