Visierhelme im Praxistest
Visierhelme im Praxistest
Visierhelme sind eine echte Alternative zur klassischen Helm-Skibrillen-Kombination. Anfang September haben die Experten des DSV skiTEST-Teams fünf aktuelle Modelle in der Praxis getestet. Dabei zeigte sich: Die Tücken liegen im Detail! Damit die Vorteile eines Visierhelms zum Tragen kommen, muss nicht nur der Helm, sondern auch das Visier zur individuellen Kopf- und Gesichtsform passen. Damit kein Schnee eindringt und es nicht unter das Visier zieht, muss vor allem auf korrekten Sitz an Wangen und Nase sowie auf den Abschluss des Visiers am Helmrand geachtet werden. Zudem muss vor dem Kauf klar sein, wie der Visierhelm eingesetzt werden soll: In Kombination mit einer optischen Brille, als Alternative zur klassischen Helm-Skibrillen-Kombination oder in Verbindung mit einer Sonnenbrille unter dem Visier? Denn davon hängt die Wahl der Visierfarbe, beziehungsweise die zusätzliche Anschaffung eines Ersatzvisiers ab. Wer den Visierhelm auch bei sonnigen Bedingungen und ohne Sonnenbrille darunter nutzen möchte, sollte sich für ein eher dunkles, eventuell auch verspiegeltes Visier entscheiden. Bei schlechteren Witterungs- und Sichtbedingungen sind kontrastverstärkende, gelb gefärbte Visiere zu empfehlen. Es gibt aber, wie bei Skibrillen, auch bei den Visierhelmen Varioscheiben, die sich an die Lichtverhältnisse anpassen.
Viele Vorteile - Tücken im Detail
Wer offen für Neuheiten und Innovationen ist, kann sich auf ein immer breiteres Angebot an Skihelmen mit integriertem Visier freuen. Die Vorteile eines Visierhelms liegen klar auf der Hand: Keine verdrehte oder drückende Skibrille, einfache Bedienung selbst mit Handschuhen - und cool ausschauen tut es auch noch. Die Experten des DSV skiTEST-Teams haben fünf aktuelle Modelle in der Praxis getestet. Getestet wurden hierbei unter anderem die Anpassung des Helmes, der Sitz des Visiers, Passform und Tragekomfort des Helmes, Akustik, Fahrgeräusche, Klimaregulierung und Sichtfeld. Dabei zeigte sich: Die Tücken liegen im Detail!
Passform entscheidend für Funktion
Damit die Vorteile eines Visierhelms zum Tragen kommen, muss nicht nur der Helm, sondern auch das Visier zur individuellen Kopf- und Gesichtsform passen. Damit kein Schnee eindringt und es nicht unter das Visier zieht, muss vor allem auf korrekten Sitz an Wangen und Nase sowie auf den Abschluss des Visiers am Helmrand geachtet werden.
Helm und Visier müssen zum Einsatzbereich passen
Vor dem Kauf muss klar sein, wie der Visierhelm eingesetzt werden soll: Möchten Sie den Helm in Kombination mit einer optischen Brille tragen, als Alternative zur klassischen Helm-Skibrillen-Kombination oder in Verbindung mit einer Sonnenbrille unter dem Visier? Denn da die meisten Helme mit nur einem Visier ausgeliefert werden, hängt davon die Wahl der Visierfarbe, beziehungsweise die zusätzliche Anschaffung eines Ersatzvisiers ab. Wer den Visierhelm auch bei sonnigen Bedingungen und ohne Sonnenbrille darunter nutzen möchte, sollte sich für ein eher dunkles, eventuell auch verspiegeltes Visier entscheiden. Bei schlechteren Witterungs- und Sichtbedingungen sind kontrastverstärkende, gelb gefärbte Visiere zu empfehlen. Es gibt aber, wie bei Skibrillen, auch bei den Visierhelmen Varioscheiben, die sich an die Lichtverhältnisse anpassen.
Erstveröffentlichung im DSV aktiv Ski & Sportmagazin
Die detaillierten Ergebnisse des DSV aktiv-Visierhelm-Tests können DSV aktiv-Mitglieder in der aktuellen Ausgabe des Mitgliedermagazins DSV aktiv Ski & Sportmagazin nachlesen. Für alle anderen Skiinteressierten ist der Testbericht ab Ende des Monats online zugänglich – unter www.ski-online.de.
DSV-Skiversicherung: Auch Visierhelme sind versichert
Wer in neue Ausrüstung investiert, sollte sich auch Gedanken über den Versicherungsschutz machen. Die DSV-Versicherungspakete bieten optimalen Schutz bei Beschädigung, Bruch und Diebstahl. Neben Ski, Boards und Bindung umfasst der Versicherungsschutz auch Helme. Mehr Informationen dazu finden Interessierte hier.
Schon versichert?
Jetzt die richtige Versicherung für Ihren Urlaub auswählen ... mehr