Rund um den Skisport

Bild

Ostern in den Bergen

Während in den Tälern schon die ersten Frühlingsblüher hervorspitzen, herrschen in vielen Skigebieten mit Pisten in Höhenlagen ab 2.000 Meter beste Bedingungen! Auch dank der großen Schneemengen, die Ende Februar unter anderem in den südlichen Alpenregionen noch einmal für dicke Schneedecken sorgten. Perfekte Voraussetzungen für einen kurzen oder auch längeren Oster-Skiurlaub mitsamt ausgedehnten Liegestuhl-Pausen zwischendurch. Wer sich nur eine kleine Auszeit nehmen kann: Die Osterfeiertage beginnen in diesem Jahr schon mit dem Karfreitag am 29. März 2024 und enden am Ostermontag, dem 01. April 2024. Bis dahin haben noch einige Skigebiete geöffnet und locken mit Frühaufsteher-Bergbahnfahrten und Skipass-Specials (zum Beispiel Kids for free oder 4=3).

Frühjahrsschnee in den Skigebieten

Es gibt Superhelden, die einen Umhang tragen und andere, die nachts auf bis zu 530 PS-starken Maschinen für allzeit bestens präparierte Pisten sorgen. Raupenfahrer in Skigebieten stellen bei Wind und Wetter sicher, dass die Schneedecke für den Skibetrieb optimal ist. Auch jetzt bei warmen Frühjahrstemperaturen und feuchterem Schnee. Wir sprachen mit Karl Dirnhofer, dem Betriebsleiter im Skigebiet Garmisch-Classic, über die besonderen Herausforderungen im Arbeitsalltag eines Raupenfahrers.

Technisch erzeugter Schnee und Schneemanagement: Fakten & Zahlen

Gleichzeitig läuft der Skibetrieb jetzt zu den Faschingsferien hin auf Hochtouren. Das ist auch dank des vielfach eingesetzten technisch erzeugten Schnees möglich.

Verantwortungsbewusst Skifahren: Mit dem Zug in den Schnee

Urlaub, Sonne, Pulverschnee: Die Sehnsucht nach der Piste ist groß. Viele Skifahrer blicken gespannt auf den Winter und freuen sich auf die erste Skiausfahrt oder den ersten Urlaub. Da sich Wintersportler in einer sensiblen Bergnatur bewegen, ist es wichtig, Umwelt und Natur zu schonen. DSV aktiv erklärt, was jeder dazu beitragen kann.

DSV aktiv Tipps für den ersten Skitag

Der Weltcup-Saisonauftakt in Sölden steht bevor. Mit den ersten Profi-Bildern aus dem Schnee wächst auch die Vorfreude auf die eigenen ersten Abfahrten. Die können Skienthusiasten bereits jetzt in diversen Gletscher-Skigebieten ziehen. Auch die niedriger gelegenen Ski-Resorts machen sich auf Hochtouren für den Saisonauftakt bereit. Der erste Skitag ist also zum Greifen nah. Aber Vorsicht: Bei aller Vorfreude sollte man sich erst langsam wieder an die Bretter unter den Füßen gewöhnen und vor allem auf Gletschern die Höhe nicht unterschätzen!

Die größten Ski-Irrtümer: Lawinen, Gefahren, Ausrüstung

Die Feiertage rücken näher, der lang ersehnte Wintersporturlaub steht kurz bevor! Eine gute Gelegenheit, vor dem Reiseantritt zu überprüfen, ob sich alles Notwendige im Gepäck befindet. Auf was es bei der Reise in die winterlichen Berge ankommt, fasst DSV aktiv zusammen.

Mitgliederfragen

Mitgliederfragen

+49 (0)89 85790 - 100

Mo.-Do. 9:00 - 16:00 Uhr
Fr. 9:00 - 13:00 Uhr

jetzt anrufen Kontaktformular
Schnelle Hilfe, Kaputte Ski

Schnelle Hilfe

Sie wollen einen Schaden melden oder aber ein anders Anliegen?

Schaden melden
Fragen & Antworten
Kündigung
Kontaktformular

Notruf Handy

24 Stunden Notruf

Im besonderen Notfall
+49 (0) 211 - 96 309

(z. B. bei Krankenrücktransport)

jetzt anrufen