Rund um DSV aktiv
Erfolgreiche DSV-Arbeitstagung 2025
Erfolgreiche DSV-Arbeitstagung 2025 in Rottach-Egern:
Rückblick, Weichenstellung und Innovationen für die Zukunft
Mit einer hochkarätig besetzten Arbeitstagung bekräftigten der Deutsche Skiverband (DSV) und die Partnerorganisationen DSV aktiv / Freunde des Skisports (FdS) und Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) ihre Entschlossenheit, den Wintersport in Deutschland nachhaltig und erfolgreich weiterzuentwickeln. Intensive Gespräche mit zentralen Stakeholdern, eine Einordnung der vergangenen Saison sowie Impulse für kommende Herausforderungen prägten die Tagung, die zahlreiche Fachgremiensitzungen und das Forum Skisport umfasste.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Verleihung des renommierten SIS ECO Awards 2025 durch die Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS), die seit 1975 als führende Organisation für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovationsförderung im Wintersport gilt.
Innovationspreis für nachhaltiges Schneemanagement: lumiosys GmbH ausgezeichnet
Der mit 7.500 Euro dotierte SIS ECO Award ging 2025 an das Tiroler Start-up lumiosys GmbH für die Entwicklung des KI-basierten Systems „Schneeprophet“. Die Software unterstützt Skigebiete bei der ressourcenschonenden und präzisen Planung technischer Beschneiung, indem sie moderne Schneeforschung und digitale Technologie intelligent kombiniert.
In seiner Laudatio würdigte Prof. Dr. Ralf Roth von der Deutschen Sporthochschule Köln und Vorstand der SIS „Schneeprophet“ als wissenschaftlich fundierte Innovation mit hoher Strahlkraft und großem Nutzen: eine gelungene Verbindung von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, Ressourceneffizienz und nachhaltiger Zukunftsgestaltung.
Prof. Dr. Ulrich Strasser und Dr. Michael Warscher nahmen die Auszeichnung stellvertretend für ihr Entwicklerteam entgegen und kündigten an, das Preisgeld für die Weiterentwicklung präziser Evaluationsmethoden einzusetzen.
Die Auswahl der Preisträger erfolgte nach einem studentischen Pre-Screening sowie einer wissenschaftlichen Begutachtung durch den DSV-Beirat für Umwelt und nachhaltige Skisportentwicklung.
SIS Eco Award 2025: Auszeichnung des Tiroler Start-up lumiosys GmbH für die Entwicklung des KI-basierten Systems „Schneeprophet“
Im Bild: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Strasser (links), Dr. Michael Warscher (mitte), Univ.-Prof. Dr. Ralf Roth (rechts)
©Barbara Meyer-Selinger
Hochkarätiges Programm und klare Zukunftsagenda
Der SIS ECO Award bildete den feierlichen Abschluss eines vielseitigen Programms, das durch starke Impulse und richtungsweisende Diskussionen überzeugte.
Ein Höhepunkt war die Gesprächsrunde mit DSV-Präsident Jörg Flechtner und der DSV-Personalbeauftragten Sara-Maria Wolfram zum Thema „Zukunft gestalten – Leistung entwickeln“. Dabei wurde deutlich, dass der DSV seine Zukunftsfähigkeit sowohl im Leistungssport als auch als moderner, attraktiver Arbeitgeber konsequent weiterentwickeln wird. Die erfolgreiche leitzet Saison und viele Projekte belegen dies.
Großes Interesse fand auch der Fachvortrag von Prof. Dr. med. Bernd Wolfarth, Charité Berlin, Leitender Olympiaarzt und Vorsitzender des Medizinischen Beirats, über die Entwicklungen der medizinischen Betreuung bei Olympischen Spielen – ein eindrucksvoller Einblick in die Professionalisierung und zunehmende Bedeutung der Sportmedizin.
Mit neuen Strategien, frischem Engagement und einer klaren Innovationsagenda gehen der DSV und seine Partnerorganisationen, die rund 800.000 Mitglieder vertreten, gestärkt und ambitioniert aus der Arbeitstagung 2025 hervor – bereit, die Zukunft des Wintersports aktiv, verantwortungsvoll und erfolgreich zu gestalten.
Ehrung wem Ehre gebührt
Im Rahmen der jährlich stattfindenden DSV-Arbeitstagung in Rottach-Egern wurden neben den Gewinnern des SIS ECO Awards auch Funktionäre aus den Reihen der Skifamilie für ihre langjährigen Verdienste geehrt. Dr. Volker Himmelseher, Ehrenvorsitzender der FdS und Vorstandsvorsitzender der SIS, wurde von DSV-Präsident Jörg Flechtner für seinen langjährigen Einsatz und sein großes Engagement für den Skisport innerhalb der DSV-Familie zum Ehrenmitglied des Deutschen Skiverbandes ernannt. Die FdS ehrten ihrerseits Dr. Franz Steinle, von 2013 bis 2024 Präsident des Deutschen Skiverbandes, mit der Ehrenmitgliedschaft der Freunde des Skisports e.V., die er aus den Händen von Dr. Volker Himmelseher erhielt. Die gleiche Ehrung wurde Hubert Schwarz zuteil, der zum 30. April 2025 altersbedingt als Geschäftsführer der DSV Leistungssport GmbH und Sprecher des Vorstands ausgeschieden ist, und die Auszeichnung vom FdS-Vorsitzenden Prof. Dr. Ralf Roth erhielt.
Eine besondere Ehrung erhielt außerdem Dr. Hubert Hörterer für sein langjähriges Engagement als leitender Mannschaftsarzt des DSV. DSV-Alpindirektor Wolfgang Maier betonte in seiner Laudatio neben den fachlichen die menschlichen Qualitäten des Mediziners und sorgte so für eine bewegende Übergabe der Goldenen Ehrennadel.
Ernennung Dr. Himmelseher zum Ehrenmitglied des Deutschen Skiverbandes
Im Bild: Jörg Flechtner (links), Dr. Volker Himmelseher (rechts)
©Barbara Meyer-Selinger
Erhielt Ehrenmitgliedschaft der Freunde des Skisports e.V.: Franz Steinle, Präsident des Deutschen Skiverbandes 2013 bis 2024
©Barbara Meyer-Selinger
Erhielt Ehrenmitgliedschaft der Freunde des Skisports e.V.: Hubert Schwarz, bis 2025 Geschäftsführer der DSV Leistungssport GmbH
©Barbara Meyer-Selinger
Erhielt Goldene Ehrennadel: Dr. Hubert Hörterer wurde für sein langjähriges Engagement als leitender Mannschaftsarzt des DSV geehrt
Im Bild: Wolfgang Maier (links), Dr. Hubert Hörterer (mitte), Jörg Flechtner (rechts) ©Barbara Meyer-Selinger
Schon versichert?
Jetzt die richtige Versicherung für Ihren Urlaub auswählen ... mehr